![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startseite
Tipps für DART-Einsteiger - und solche, die es werden wollenAuf diesen Seiten wird vom Kauf des Boards über dessen Aufhängung bis zu ersten und weiteren Wurf-Versuchen alles so haarklein wie möglich ausgewalzt, damit der Anfänger etwas an der Hand hat, um direkt richtig zu beginnen!
Wie bei vielen - eigentlich allen - Dingen, die man mal angefangen hat, wird man mit der Zeit besser, zumindest routinierter - und vergisst, welche Probleme und Lösungen zu Anfang wichtig waren... Die ersten stammen schon aus den ersten Tagen; so z.B. die Kaufempfehlungen, die sich - natürlich - an den Einsteiger richten und up-to-date gehalten werden mit Aktuellem. Vor allem Wand und Boden schützen sollte man natürlich vom ersten Tag an... usw! Auslöser, die eigenen Erfahrungen mit den ersten Schritten beim Darts in eine Website zu gießen, waren die teilweise skurillen Tipps und wackeligen Clips aus dem Netz, die dem Neuling nicht wirklich weiterhelfen - um es freundlich auszudrücken. Und hatte man mal eine Seite gefunden, die reichlich guten Inhalt bietet, war sie so mangelhaft in Rechtschreibung und Interpunktion, dass die Texte teilweise komplett unverständlich sind, weil ein "Komma" wohl für das niederrheinische "komm mal her" gehalten wird... Einen ersten, grundlegenden Tipp - den man viel zu selten findet - möchte ich direkt zu Anfang nennen: FREE-TV-DARTS-ÜbertragungenDa ich selber durch die Übertragungen von SPORT1 auf DARTS erst aufmerksam geworden bin, nimmt dieser Spartenkanal hier einigen Raum ein - auch ein wenig aus persönlichem Dank! DIE Stimme des Darts auf Sport1 war Elmar Paulke, kenntnisreich, engagiert, immer im Thema, voller Verve - auch ohne lebloses Zahlen-Runter-Genudel (werwannwo was gewonnen hat usw...) Inzwischen haben andere Moderatoren übernommen, bei Zahlen kenntnisreich, aber es fehlt genau das Esprit der o.g. Urgesteine. Auch wird neuen Zuschauern nicht mehr erklärt, wie DARTS eigentlich funktioniert, was ein Bullseye ist, was die Felder zählen, was "Caller" sind... etc. Wer das Dartspiel kennt, den mag sowas leicht nerven, neues Publikum bekommt man so aber ganz sicher nicht. Doch man kann weiterhin im Free-TV die Meister wie Gary Anderson, Michael van Gerwen und Co. (um nicht alle hier aufzuzählen) bewundern und deren Fertigkeiten LIVE bestaunen. Die Tage, an denen wir die Darts aus der Hand legen und zur Fernbedienung greifen (können), sehen Sie direkt weiter unten in einer kalendarischen Übersicht - inkl. der Ausstrahlungszeiten. DER DARTS-KALENDER in der Monats-Übersicht
Grundsätzlich: DARTS ist ein PRÄZISIONSSPORT!Und so sollte auch der Anfänger pingelig darauf achten, dass er sich von Anfang an an die richtigen Proportionen gewöhnt: Den Abstand zur Standmarkierung und die Höhe der Äufhängung. Das Board hängt in exakt 1,73m Höhe - gemessen vom Bullseye in der Mitte - und in 2,37m Entfernung zur Fußmarkierung... Achtung, das wird sehr häufig falsch gemacht/interpretiert: NICHT VON DER WAND gemessen, sondern von der Front der Scheibe!! Und gemeint ist natürlich nicht die Diagonale vom Bullseye zur Fußmarkierung, sondern der Abstand in der Waagerechten gemessen! Und das Ganze dann auch bitte bombenfest - was nützt das Board, wenn es windschief an der Wand baumelt und z.B. die 3 mal hier, mal da rumhängt, nur nicht im Lot, wo sie hingehört! Die Tipps unterteilen sich in die unterschiedlichen - naheliegenden - Bereiche, angefangen mit "Hardware" wie Aufbau/Anbringung des Boards, das BOARD selber, Pfeile (die Darts) und schließlich das Werfen derselben. Generell wird hier über Steel-Darts gesprochen, wie die Auswahl der Hardware nahelegt; aber Tipps fernab von Dartboard und Pfeil sollten auch für E-Darts-Freunde interessant sein. Eine Anekdote:Die Historie bis zu meiner eigenen Entscheidung, ein Board anzuschaffen, und nicht nur die wahren Meister auf SPORT1 im Fernsehen zu bewundern, eine Anekdote, die ebenso wahr wie tragisch ist: Und da habe ich mir gesagt: Warum bis Donnerstags warten, bis die Meister im TV übertragen werden (wenn überhaupt). Und da dann auf einen 9-Darter hoffen? Selbst ist der Mann! (Tatsächlich bin ich über 140er bis heute nicht hinausgekommen - und 4 perfekte Darts in 2 Aufnahmen - aber die Seiten hier heißen ja auch nicht: ICH, DER PFROFI!) *** ENDLICH ***Zwar nicht der eigene NeunDarter - aber wenigstens mal einen LIVE im Fernsehen gesehen. Am 23.04.14 spielte Phil - THE POWER - Taylor beim World Matchplay in Blackpool in der Partie gegen Michael Smith den 9-Darter vor laufenden Fernsehkameras... 3xTriple20, 2xTriple20 + Triple 19, dann noch zweimal Triple20 und final die Triple12 getroffen... Ich hab's gar nicht so schnell realisiert, auch die Kommentatoren waren nicht wirklich überzeugt, dass es jetzt endlich klappen würde... und doch! Unfasslich genial gespielt! Und noch einer - Dank Adrian Lewis!Obwohl er den NEUNDARTER spielte im Achtelfinale der World DARTS Championship im Ally Pally 2014/15, gewann Adrian Lewis nicht gegen Raymond van Barneveld - und doch hat er wahrlich weltmeisterlich gespielt! Anzeige
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|